Lernbegleiter lösen Lernblockaden: Wölcken Stiftung fördert Ausbildung eines Lerncoaches bei der AWO Oberlausitz

 
Nicht jedem Kind geht Lernen leicht von der Hand. Deshalb sind in der Wohngruppe „Maxi“ in Zittau Lernbegleiter im Einsatz, die Kindern und Jugendlichen im Alltag gezielt bei auftretenden Lernblockaden helfen. Die Wölcken Stiftung hat nun die Kosten für die Ausbildung eines weiteren Lernbegleiters übernommen. 

„Uns hat das Konzept der AWO überzeugt. Denn wenn man Kindern bereits früh über Lernblockade hinweghilft, ebnet ihnen das den Weg für alles, was sie in ihrem Leben noch lernen werden“, sagt Thomas Wölcken, Vorstand der Wölcken Stiftung. „Wir freuen uns daher sehr, dass wir die AWO Oberlausitz unterstützen können, einen weiteren Lerncoach auszubilden.“ 

Der Anwendungsbereich als Lernbegleiter ist sehr vielseitig. Denn Lernblockaden beziehen sich oft nicht nur auf den Schulalltag, sondern betreffen auch emotionale Blockaden, die sich auf die gesamte Konzentration, Lern- und Leistungsfähigkeit in der weiteren Entwicklung auswirken. In der Ausbildung lernen die Coaches Blockaden gezielt zu erkennen, deren Ursache zu ergründen und sie zu bearbeiten. Dazu gehören zum Beispiel methodische Schritte für leichtes Lernen, praktische Übungen und Anleitungen, aber auch Empfehlungen für Eltern. Dadurch können insbesondere Kinder mit ADHS, ADS, LRS, Dyskalkulie und Konzentrationsproblemen unterstützt werden. Die Ausbildung zum Lerncoach dauert zwei Jahre. 

Weitere Informationen zur Arbeit der AWO Oberlausitz findest du unter unter https://awo-oberlausitz.de/