Leseförderung: Tutoring for all erhält als erstes Projekt Unterstützung durch die Wölcken Stiftung

 

Egal ob Schule, Studium, Ausbildung oder gesellschaftliche Teilhabe: Lesen gehört zu den Grundfähigkeiten. Leider lernt trotzdem fast jedes vierte Kind in der Schule nur sehr schlecht lesen. 23 Prozent aller Schüler:innen verfehlen am Ende der 9. Klasse sogar die Mindeststandards. Einen wirkungsvollen und skalierbaren Förderansatz für die betroffenen Kinder gab es bislang nicht. Deshalb bringt Tutoring for all eine digitale Lösung in Grundschulen. Die Kinder arbeiten in Zweier-Teams an Lernspielen und werden dabei von einem Tutor oder einer Tutorin unterstützt. Das System ist bereits lange erprobt und in den USA sowie Großbritannien in rund 1.000 Schulen im Einsatz. 

„Wir freuen uns, dass wir unser erstes Projekt unterstützen können und Tutoring for all bei der Anschaffung der nötigen Software für die digitale Leseförderung finanziell unter die Arme greifen können“, sagt Thomas Wölcken, Vorstand der Wölcken Stiftung. 

Im ersten Schritt werden die Lerninhalte an die deutsche Sprache angepasst. Danach startet eine Pilotphase, an der Grundschulen in Hamburg, Bremen und Nordrhein-Westfalen teilnehmen werden. Neben der Wölcken Stiftung unterstützen dieses Projekt auch die Kurt & Maria Dohle Stiftung, die Universität Hamburg, das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, die Schöpflin Stiftung, der Digitale Bildung für alle e.V. und die Jubiläumsinitiative „Wirkung Hoch 100“ des Stifterverbandes. 

Weitere Informationen zu Tutoring for all findest du unter https://tutoringforall.de/